Tameshigiri: Der Pokaltest in Japan

tameshigiri banniere

Der Begriff Tameshigiri bedeutet wörtlich übersetzt einen “Schnitttest“. Mit ihm können viele Aspekte eines Schwertes bewertet werden, wie z. B:

  • der Widerstand der Klinge
  • seine Schärfe
  • sein Griff & seine Handlichkeit

Für diesen Test werden verschiedene Ziele verwendet, die von einfachem Bambus bis zum Helm eines Kriegers reichen können.

Tameshigiri hat eine blutige Geschichte, die die Entwicklung einer Kunst beinhaltet, die zur Vorbereitung auf den Kampf gemacht wurde…

Die Ursprünge des Tameshigiri: Eine morbide Erzählung

Das Tameshigiri war dazu gedacht, die Wirksamkeit einer Klinge auf dem Schlachtfeld zu erfahren. Er wurde in der Edo-Zeit stark popularisiert. Die Samurai kämpften regelmäßig gegen andere rivalisierende Klans wegen politischer und territorialer Fragen.

Und was wäre besser geeignet als ein menschlicher Körper, um zu wissen, wozu sein Katana fähig ist? So verwendeten die Samurai die Körper hingerichteter Verbrecher für ihre Schneideübungen. Nicht alle Körper waren jedoch dazu bestimmt, für den Tameshigiri-Test verwendet zu werden.

Samurai sind der Ansicht, dass ihr Katana eine Seele besitzt, die sie bewahren müssen. So wurden die Körper, die von Personen aus niedrigen Kasten, Priestern oder Kranken stammten, nicht abgetrennt. Die Samurai untersuchten die Leichen sorgfältig, um sicherzustellen, dass die Verbrecher nicht mit einer Krankheit infiziert waren.

Tameshigiri war einer elitären Gruppe von Samurai vorbehalten.

Die Kunst des Tameshigiri erfordert eine gewisse Technik von dem Schwertkämpfer, der sie ausführt. Diese Aktivität dient in erster Linie dazu, das japanische Schwert und nicht seinen Träger zu testen. Um die Variation der Ergebnisse möglichst gering zu halten, durften nur die geschicktesten Samurai ein Schwert ausprobieren.

Nach der Prüfung eines Katanas werden die Schärfe der Schnitte, die Tiefe der Kerben und der Zustand des Schwertes untersucht.

Je leichter das Schwert sein Ziel durchtrennt, ohne sich selbst zu beschädigen, desto besser ist die Qualität der Klinge. ⚔️

Katana mit sehr dünnen Klingen wurden an einem Haufen von Körpern ausprobiert, deren Anzahl variieren konnte. Es gibt Legenden, nach denen es einem Samurai gelungen sein soll, sieben aneinander hängende Körper sauber zu durchtrennen.

Die Übergangszeit des Tameshigiri

Mit dem Wandel der Sitten wurde der traditionelle Tameshigiri mit ausgeführtem Körperschnitt schnell zu einer vagen Erinnerung. Während derMeiji-Zeit wurde Japan stark modernisiert, was sich auch auf die Praxis des Tameshigiri auswirkte.

Japan verbot schließlich das Schneiden an Körpern, die durch Reisstroh ersetzt wurden, das “wara” genannt wird. Um ein erstklassiges Ziel zu schaffen, wird das Wara eingeweicht und zu einem festen Klumpen gebunden. Um ihm eine gewisse Härte und Griffigkeit zu verleihen, wird es um einen Bambuskern gewickelt.

Diese Elemente wurden nicht zufällig ausgewählt. Einige Samurai testeten ihre Katana sowohl auf:

  • Ziele aus Reisstroh
  • auf menschlichen Körpern

Die Ziele erwiesen sich in Bezug auf die Konsistenz als nahezu identisch.

Die Wahl dieses Materials hat jedoch einen entscheidenden Nachteil: Es ist schwer zu beschaffen.

Die ideale Platzierung des Ziels

Normalerweise stellt man die Ziele vertikal auf. Man kann sie aber auch horizontal aufstellen, um bestimmte Schnitte zu praktizieren.

Die Qualität des Schnitts hängt von vielen Faktoren ab, die das Ergebnis des Samurai beeinflussen können:

  • Die Dichte des Ziels
  • Die Kornrichtung für Reisstroh
  • Die Qualität der Klinge
  • Der Angriffswinkel

Jeder Angriffswinkel hat eine bestimmte Schwierigkeit für einen Samurai. Vom leichtesten bis zum schwierigsten ergibt sich daraus :

  • Diagonale nach unten
  • Diagonale nach oben
  • Vertikal
  • Horizontal.

Für etwas spektakulärere Demonstrationen kann man sich für bewegte Ziele entscheiden. Es wird nicht ungewöhnlich sein, Tameshigiri-Sitzungen zu sehen, bei denen Äpfel verwendet werden. Die Samurai wollen dann eher ihren Sinn für Propriozeption als ihre Fähigkeit, dichte Ziele tief zu durchtrennen, unter Beweis stellen.

Tameshigiri-Demonstration

Das Tameshigiri mit Tatami Omote

Da Wara in Japan schwer zu finden ist, hat der bekannte Samurai Toshishiro Obata ein neues Ziel für erfolgreiche Tameshigiri-Sitzungen gefunden: die Tatami Omote.

Das Prinzip ist einfach, man wickelt eine Tatami-Matte um einen Bambuskern für den Tameshigiri-Schnitt.. Dieser soll im Vergleich zu einem menschlichen Arm oder Hals eine sehr ähnliche Konsistenz haben. Das Tameshigiri-Omote wird heute von vielen Praktizierenden verwendet .

Für das Ziel wird die Tatami aufgerollt, wobei darauf geachtet wird, dass zwischen den Lagen ein leichter Abstand bleibt. Man lässt ihn etwas weniger als 24 Stunden einweichen. Dann lassen wir ihn etwa 30 Minuten trocknen und unser Ziel ist bereit für eine Tameshigiri-Sitzung!

Tatami omote

Tameshigiri: ein wesentlicher Bestandteil der Katana-Praxis

Tameshigiri wird in den Dojos auf der ganzen Welt immer noch viel praktiziert. Es misst viele Elemente wie Geschwindigkeit, Klingenwinkel und die Kraft des Schwertkämpfers.

Obata Soke ist jedoch der Ansicht, dass diese Praxis noch viel weiter geht. Sie bringt eine zusätzliche Dimension in die Praxis. Ohne sie wäre es nicht möglich, den Umgang mit dem Katana ohne Tameshigiri vollständig zu begreifen!

Tameshigiri spricht einen physischen und mentalen Aspekt an, den jeder Praktizierende beherrschen muss. Die Schwertkunst wird durch das Üben an einem materiellen Ziel erlernt, was die Entwicklung einer mentalen Stärke erfordert, die sich in Entschlossenheit und einem kampferprobten Geist äußert.

Tameshigiri verhindert, dass die Praxis weich wird, indem man auf einem Vakuum übt. Er berücksichtigt die Qualität der Herstellung des Katanas. Das Schmieden und Polieren der Klinge bestimmt maßgeblich die Schnittqualität des Katanas.

Zögern Sie nicht, unseren Katana-Shop zu durchsuchen, um das richtige Schwert für Sie zu finden.

FAQ

Was ist Tameshigiri?

Tameshigiri ist eine Kunst, mit der man die Qualität einer Klinge beurteilen kann. Man testet die Schnittqualität des Schwertes auf Zielen aus Bambus, Reisstroh oder Tatami-Omote. Schwertkämpfer folgen bei dieser Praxis einem stark ritualisierten Ablauf.

Was ist ein gutes Katana für Tameshigiri?

Alle Katana können für Tameshigiri verwendet werden. Um gute Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir Ihnen, ein hochwertiges Katana auszuwählen, wie es in unserem Shop erhältlich ist. Diese müssen widerstandsfähig sein, eine gute Schärfe haben und gut in der Hand liegen.